
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter phg-du.de, ifd-duisburg.de und ergo-duisburg.com veröffentlichten Webseiten.
Barrierefreiheit dieser Internetseite
Die PHG Duisburg ist bemüht, die Websites unter phg-du.de, ifd-duisburg.de und ergo-duisburg.com barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Rechtsgrundlagen hierfür sind die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie die
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in der jeweils gültigen Fassung.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf unabhängigen BITV 2.0-Tests, die im Rahmen der Weiterentwicklung an jeweiligen
Teilbereichen des Internetauftritts kontinuierlich durchgeführt werden.
Die Webseiten sind mit den genannten Anforderungen zum größten Teil vereinbar.
Die PHG Duisburg ist bemüht, die verbleibenden Barrieren schnellstmöglich zu beheben.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Unvereinbarkeit mit der BITV 2.0:
- Die Navigation ist bei der Nutzung von Tastatur, Screenreader und Sprachsteuerung nicht durchgängig barrierefrei.
- Nicht alle Grafiken verfügen über Textalternativen.
- Leichte Sprache wird noch nicht angeboten.
Dieser Text wurde am 14. November 2022 geschrieben.
Dieser Text wurde am 13. Juni 2025 aktualisiert.
Feedback und Kontaktmöglichkeiten
Sie möchten uns bestehende Barrieren auf unseren Webseiten melden? Oder Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erhalten? Nutzen Sie unser Kontakt-Formular.
Leichte Sprache
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie auch in Leichter Sprache.
Schlichtungsverfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle
gemäß § 16 BGG. An die Schlichtungsstelle können sich Menschen mit Behinderungen wenden, wenn sie der Ansicht sind, durch eine öffentliche Stelle
des Bundes in einem Recht nach dem BGG verletzt worden zu sein.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie zum Beispiel mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind.
Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich
eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren.
Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen.
Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
Fax: +49 (0)30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de